top of page

Ermittlung der Konstruktion mit Endoskopie

Untersuchung Fassadee mit Endoskopie - Büro Schröter
Bauteilkontrolle-07.JPG

Konstruktionstypen in Wohngebäuden

Wohngebäude zeigten in den letzten 150 Jahren unterschiedliche Konstruktionstypen und wurden häufig umfangreich umgebaut oder verändert. In Wohngebäuden wurde bis ca. 1900 die Konstruktion des Blindbodens verwendet (siehe Skizze). Seit ca. 1900 wurden dann Einschubkonstruktionen verwendet (siehe Skizze). Die Holzböden wurden nach dem 2. Weltkrieg durch diverse Umbauen und Veränderungen verändert oder überbaut. Vor Umbau oder Sanierung muss häufig die aktuelle Konstruktion ermittelt und neu bewertet werden. Mit der Endoskopie kann i.d.R. schnell die Konstruktion stichprobenartig mit minimaler Beschädigung ermitteln werden.

Vorsatzschale-04.jpg

Konstruktion der Fassaden an Hochhäuser und Industrie- bzw. Gewerbebauwerken - z.B. Betonvorschalen aus den 1960ziger und 1970ziger Jahren

In der Nachkriegszeit wurden in der Architektur von Industrie- und Gewerbebauten vermehrt Stahlbetonbauweisen mit Vor-satzfassaden errichtet. Die Systeme zur Befestigung waren meist unikat.

Eine Ermittlung der Konstruktion kann ohne Hilfsmittel nur durch die zerstörende Öffnung erfolgen. Die bautechnische Endoskopie kann schnell und kostengünstig i.d.R. zu Überprüfung eingesetzt werden.

Untersuchung Fassade mit Endoskopie - Büro Schröter
Wasserturm Endoskopie - Büro Schröter
TROPFEN-1-sw.tif

Konstruktionstypen in unikaten Einzelbauwerken

Kirchen, Klöster, historische landwirtschaftliche Gebäude oder Wirtschaftsgebäude wie Wassertürme wurden in den letzten Jahrhunderten mit unikaten Konstruktionen errichtet. Die Bau-werke können typische Schadensstellen oder Pilze oder Bauteil-veränderungen aufweisen.

Mit der Endoskopie kann i.d.R. schnell die Konstruktion stichprobenartig mit minimaler Beschädigung ermitteln werden.

bottom of page