top of page

Schadensuntersuchung mit Endoskopie

Holz-03.tif

Untersuchung von Holzböden und Balkenlagen auf Schäden
 

Bauwerke mit klassischen Balkenlagen oder Fachwerken sind durch Feuchtigkeiten und Holzzerstörer dem Einfluß von Schäden ausgesetzt. Die Schäden sind häufig verdeckt und nicht offensichtlich.

In bewohnten und genutzten Gebäuden sind Kontrollen auf Schäden durch Bauteilöffnungen i.d.R. nicht praktikabel oder kostenintensiv. Mit Kenntnis der Konstruktion und lang-jährigen Erfahrungswerten kann mit der bautechnischen Endoskopie eine kostengünstige Sondierung auf Schäden angeboten werden.

Die Kontrolle an Balkenlagen erfolgt vordringlich an typischen Schadensstellen wie den Balkenauflagern oder in die Nähe von Feuchtigkeitsquellen.

Untersuchung-06_edited.jpg

Untersuchung von historischen Einzelbauwerken auf Schäden

Kirchen, Klöster, landwirtschaftliche Einzelbauten oder Wirtschaftsgebäude wie Wassertürme wurden in den letzten Jahrhunderten mit hölzernen Konstruktionen errichtet. Die Bauwerke können typische, verdeckte Schadensstellen durch Holzzerstörer wie Insekten oder Pilze als auch Bauteilveränderungen aufweisen. Zur Kontrolle auf Schäden kann gezielt die bautechnische Endoskopie kostengünstig eingesetzt werden.

Braunfäule im Endoskop - Büro Schröter
Korrosion in Vorsatzschale - Büro Schröter
Endoskop-19.JPG

Untersuchung der Aufhängesysteme von Vorhangfassaden auf Schäden (Betonvorsatzschalen aus den 1960ziger bis 1980ziger Jahren)

In der Nachkriegszeit wurden in der Architektur von Hochhausanlagen sowie Industrie- und Gewerbebauten vermehrt Stahlbetonbauweisen mit Vorsatzfassaden errichtet. Die Systeme zur Befestigung der Vorsatzschalen waren meist unikat und können an neuralgischen Punkten nach Jahrzehnten Korrosion und Schäden aufweisen.

Eine Kontrolle auf derart verdeckte Schäden kann ohne Hilfsmittel nur durch die zerstörende Öffnung von Bauteilen erfolgen. Zur Kontrolle von Konstruktionsteilen kann die bautechnische Endoskopie kostengünstig eingesetzt werden.

IMG_20141118_123935_edited.jpg

Schäden durch Insektenbefall in Hohlräumen

Insekten wie Ameisen oder Wespen können Hohlräume in und an Gebäuden besiedelt und tw. Schäden verursachen. Hohlräume in Fassaden und Mauerwerken als auch Holzkonstzruktionen können mit der Endoskopie auf versteckte Befälle kontrolliert werden, um gezielt vergrämende oder bekämpfende Maßnahmen einzuleiten.

Holzbewohnende und holzzerstörende Ameisen können in Holzkonstruktionen und Dämmungen relevante Schäden verursachen.

Ameisen in Fassade - Büro Schröter
bottom of page